Skip to main content

Über UHAMC_ISKD

Das Freie Institut für nachhaltige Städtebauentwicklung und Konservierungskonzepte in der Denkmalpflege (ISKD gGmbH) ist das Ergebnis einer über 30-jährigen Auseinandersetzung mit den Anforderungen an und Ergebnissen aus Lehre und Praxis.

Wir setzen sowohl auf einen ganzheitlichen Ansatz und die Zusammenarbeit unterschiedlichster Planungs- und Ausführungsgewerke als auch auf Wissensaustausch unter Experten zur Planung und Realisierung von Projekten im Bereich der Städtebauentwicklung und Konservierungskonzepte in der Denkmalpflege. Dabei legen wir besonderen Wert auf ökologische und ökonomische Betrachtungen unter Berücksichtigung von Umwelt, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

In unserem Institut vernetzen wir interdisziplinäres Fachwissen im Bereich der Entwicklung, Untersuchung, Erfassung und Bewertung von Raumstrukturen. Die Analyse des Raums bzw. des Objekts erfolgt innerhalb aller bauforschungsrelevanter Fachrichtungen, um die notwendigen, aber nicht exzessiven Methoden und Instrumente und deren damit verbundene ökologische und ökonomische Auswirkungen für die Revitalisierung und Entwicklung von Denkmälern zu erarbeiten und anzuwenden.

Dabei sollen Qualitätsanforderungen berücksichtigt werden, die auf universalen Wertdefinitionen (u.a. Gebrauchswert, Orientierungs- und Identitätswert, Symbolwert, Alterswert) und internationalen Vereinbarungen (Charta von Venedig, Charta von Lausanne usw.) basieren.

Um auf dem jeweils aktuellen Stand der Zeit zu bleiben, sind wir bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen der Anwendung bewährter und der Einführung neuer Instrumente und Technologien zu gewährleisten. Das Institut prüft und integriert geeignete Technologien wie Digitalisierung, 2D und 3D zur Dokumentation, Archivierung und Bearbeitung der Daten. 

Näher im Fokus unserer Arbeit stehen derzeit Technologien und Verfahren der Digitalisierung und der Einzeldimensionen des BIM/HBIM (Heritage Building Information Modeling).


Tätigkeitsfeldern des Instituts:  

 

  • die Forschung und Auswertung von fachspezifischen Daten (Nutzung digitaler Methoden für die Denkmalpflege, Weiterentwicklung datenbankgestützter Erfassungs- und Archivierungssysteme);
  • die Erstellung von Gutachten auf Grundlage von Expertenmeinungen aus unterschiedlichen denkmalpflegerischen Bereichen; 
  • Konzepte für den Erhalt und die Entwicklung des Bestandes;  
  • Untersuchungen  und Auswertungen von Objekten;
  • Beratungen von privaten Bauherren und Institutionen; 
  • Bereitstellungen von Datensammlungen; 
  • die begleitende denkmalpflegerische Projektberatung usw.


Wir bieten fachspezifische Fort- und Weiterbildung durch  Workshops, Seminare, Vorträge und  Summer School an. Es wird angestrebt, mit Einrichtungen für Lehre und Forschung im In- und Ausland zusammenzuarbeiten. Hierzu zählt auch die ebenenunabhängige Bereitstellung der Arbeits- und Forschungsergebnisse.

Somit hat das freie Institut nicht nur das Ziel, fachlich bei Restaurierung und Erhaltung von Denkmälern zu helfen, sondern auch gewonnenes Wissen zu verbreiten.